Friedrich Rückert 2016

Ausstellungseröffnung - Mittwoch 13.04.2016 Offene BehindertenArbeit, Obere Straße 18, 97421 Schweinfurt Opening of the exhibition - Wednesday 2016-04-13 Offene BehindertenArbeit, Obere Straße 18, 97421 Schweinfurt

Friedrich Rückert 2016

Ausstellungseröffnung - Mittwoch 13.04.2016 Offene BehindertenArbeit, Obere Straße 18, 97421 Schweinfurt Opening of the exhibition - Wednesday 2016-04-13 Offene BehindertenArbeit, Obere Straße 18, 97421 Schweinfurt

Dienstag, 2. Februar 2016

Führung durch Rückerts Schweinfurt


SCHWEINFURT

01. Februar 2016 17:25 Uhr

Führung durch Rückerts Schweinfurt

Wenn Schweinfurt 'Weinfurt' oder 'Mainfurt' genannt worden wäre, hätte Friedrich Rückert sich hier noch wohler gefühlt.
Schweinfurt Es dauert seine Zeit, bis alle „vom Magistrat dieser Stadt“ eingeladenen Teilnehmer auch wirklich im Jahr 1855 angekommen sind.

Eine Schweinfurterin ruft bei der Stadtführung mit dem Lehrer und Stadtchronisten Friedrich Leonhard Enderlein auf die Fragen nach dem damals regierenden jungen Bürgermeister „Remelé“ dazwischen. Amtsinhaber aber ist Konrad Schultes.

Und als Federlein, als Theologe unter anderem auch an der von Friedrich Rückert besuchten Lateinschule (Altes Gymnasium am Martin-Luther-Platz) tätig, erklärt, dass die Stadt Rückert nun endlich ein Denkmal widmen wolle, merkt eine andere an, dass es das am Marktplatz doch schon gibt.
„Schweinfurt anno 1855 – Leben und Wirken Friedrich Rückerts“
„Schweinfurt anno 1855 – Leben und Wirken Friedrich Rückerts“ ist die Stadtführung überschrieben. Klaus Reimann schlüpft dazu ins Kostüm des erwähnten Friedrich Leonhard Enderlein, was auch angemessen ist, weil ein Rückert-Double eher schwer zu finden wäre: Rückert misst 2,04 Meter. Das große Denkmal für Rückert, der damals schon auf seinem Landsitz in Neuses bei Coburg weiter dichtet, gibt es 1855 noch nicht. Es wird erst 1890 aufgestellt.
Erste Station: das Geburtshaus an der Ecke zur Rückertstraße. „Achten Sie darauf, dass keine Kutsche kommt“, ruft Enderlein. Rückerts Mutter, Maria Barbara Rückert, habe bis auf den Marktplatz hinausgeschrien, an die Decke geklopft, „bis der Putz herunterfiel“. Aber Rückert ist auf der Welt – 16. Mai 1788.

Enderlein vermischt die Historie wunderbar mit solchen Einschüben. Dauerhaftes Schmunzeln ist der Lohn.
So auch bei Folgendem: Sein Vater Johann Adam Rückert wird 1792 nach Oberlauringen versetzt. Zuvor sei er in Schweinfurt der 51. Jurist gewesen, bei 5000 Einwohnern, schildert Enderlein und fügt süffisant an: „Vielleicht wirft das ein Licht auf das einst friedliche Schweinfurt“.
Vorbei an der Johanniskirche zur Lateinschule, dem Alten Gymnasium, erinnert Enderlein an einen Stadtratsbeschluss von 1542, nach dem Schweinfurt evangelisch-lutherisch wird.

300 Jahre habe das geklappt, bis sich die Oberschicht über Beamte aus dem Süden ärgern muss, die „hier Ämter übernahmen“. Das Schlimmste: Sie waren katholisch.

Unermüdlich fleißig

Die Lehrer im Alten Gymnasium merken schnell, dass Rückert vor allem ein Sprachgenie ist. „Er war unermüdlich fleißig“, heißt es im Abgangszeugnis 1805, Rückert sei den Lehrern körperlich wie intellektuell über den Kopf gewachsen.
Es folgen die Frauen-Geschichten. Den Mädchen habe er gerne nachgeschaut, meist erfolglos. Die erste großen Liebe läuft Rückert, da 24-jährig, über den Weg, Agnes Müller aus Rentweinsdorf. Schmetterling nennt er sie. Agnes stirbt 16-jährig an einem Blutsturz. 40 Sonetten hat er ihr gewidmet.

Bei Marie-Elisabeth Geuß, der nächste Versuch, sind es gar 70. Nützte aber nichts. Auch diese junge Frau erwidert das Werben nicht. Ein dritter Versuch bei einer Italienerin scheitert an den Drohungen ihrer Eltern, die Finger von der Tochter zu lassen.
Sein Glück findet Rückert 1820 bei Luise Wiethaus-Fischer in Coburg. Ihr, die nur 1,56 Meter klein ist, macht die Größe nichts aus, derentwegen Rückert so oft gehänselt worden war. Sechs gemeinsame Kinder erblicken das Licht der Welt. 1822 wird geheiratet, 1823 wird Heinrich, 1824 Karl geboren. 1826 folgen Karl, 1827 Leo und 1829 und 1830 Ernst und Luise.
Alle erkranken an Scharlach, die beiden Jüngsten sterben daran und Rückert zerbricht fast an diesem Schicksalsschlag. Es entstehen die über 400 berühmten „Kinderthotenlieder“, in denen Rückert seinen Schmerz verarbeitet.
Enderlein, der aus ärmsten Verhältnisse stammte, führt auch zu Orten, die mit Rückert direkt nichts zu tun haben. Gastwirt Georg Joshua Schwanhäuser, „mein Freund“, erfindet 1856 in seinem Gasthaus Goldener Stern in der Oberen Straße die Schlachtschüssel.

Er habe eigentlich ein gehobenes Restaurant geplant. Aber als er sah, „wie die Schweinfurter essen“, räumt er Tischdecken, Teller und Servietten beiseite. Die Schlachtschüssel vom Brett war geboren, behauptet Enderlein augenzwinkernd.

Imageproblem

Enderlein liest an fast jeder Station auf der kurzweiligen Zweistundenrunde ein passendes Gedicht, eine Sonate, Verse. Im Zürch, neben dem von Peter Vollert geschaffenen Hirten mit seinen Schweinen packt er das Erwartete aus: „Hättest Mainfurt heißen können, hättest Weinfurt heißen können, weil du führest Wein. Aber Schweinfurt, Schweinfurt sollt' es sein!“ So klagt der Ehrenbürger Rückert über das allererste Imageproblem seiner Heimatstadt.
35 zufriedene Teilnehmer führt Enderlein am 150. Todestag durch Rückerts Schweinfurt im Jahr 1855. Es wollten einige mehr mit, aber die hatten sich nicht angemeldet. Schade, dass einige dennoch verärgert abzogen, zumal es diese lohnenswerte Führung regelmäßig gibt. Die nächste Mitte Februar.

Artikel: http://www.mainpost.de/regional/schweinfurt/Fuehrung-durch-Rueckerts-Schweinfurt;art742,9108298
© Mainpost 2015. Alle Rechte vorbehalten. Wiederverwertung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung



Eingestellt von mail-art Gruppe Offene BehindertenArbeit um 06:19
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen
Labels: Mainpost

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Neuerer Post Älterer Post Startseite
Abonnieren Kommentare zum Post (Atom)

Labels

Achim Heidemann (1) Ahlrich van Ohlen (8) Ahra (1) Aka Welfchen (1) Albine Schmitt (3) Alessia Hörner (1) Alexander Kähm (2) Alice von Kress (1) Alina (1) Andrea Slesinski (2) Andrea und Thomas Kolb (1) Andreas Horn (2) Andreas Kempkes (1) Andrew (2) Angela Behrend (1) Angelika Müller (1) Anita Tschirwitz (1) Anja Mattila-Tolvanen (1) Anna Karina Fries (19) Anna Monique Regel (1) Anna-Nhi Cam (1) Anna-Nhi Lam (1) Anne Heß (1) Annette Behlau (1) Annika Kuhn (1) Anonymous (27) Antonia Schneider (1) Antonja Zirkler (1) atelier andersschoen (10) atelier dbr (9) Austria (18) AvH (122) B. Zilling (1) Baka Kirlidomke (1) Barbara Kempkes (1) Bastian Ott (1) Bea Hübner (1) Bedirhan Etes (1) Béla Götze (1) Benedict Schrader (1) Benjamin Lisicki (1) Birgit Lommatzsch (1) Birgit und Matthias Hahn (1) Blanka + Bernd (1) Brazil (7) Brodthigen (1) Brooke Molla (1) Brunhild Schwertner (1) Bruno Chiarlone (3) call (2) Canada (1) Carlos Alfarero (1) Carmen Lewin-Stern (1) Cassidy Campbell (1) Ceeilia Guastaroba (1) Celine Klauer (1) Charlotte Klein (2) Chiara Metz (2) Christa Göpfert (1) Christian Karl (1) Christian Völker (1) Christine Keidel (1) Christopher Willard (1) Cimander (1) Claudio Grandinetti (1) Clemente Padin (1) Commonwealth of Australia (1) Connie Jean (1) Cora Salveter (1) Croatia (2) Cuba (3) Daniel de Cullá (2) Daniel J (1) Daniel Kerik (1) Daniel Mill (1) Daniele Davalli (1) Danielle (1) Danil Wacker (1) David Dellafiora (1) David Shinibayer (1) Derin Johnson (1) Dieter Bauer (1) Dieter Pickel (1) Dirk Himbert (4) Dominik Metz (1) Dórian Ribas Marinho (2) Doris Hauke (5) Doris Schneider (4) druckmafia (16) Eberhard Janke (1) Elisa Dacho (1) Elisa Schmidt (1) Elke Grundmann (1) Elke Ziske (1) Emmanouilidis (1) Eni Ilis (1) Erich Sündermann (1) Erika Eckert (2) Ernst Richter (1) Evelin Wittenberg (1) Felix (1) Felix Schmitt (1) FFS (68) Ficus strangulensis (1) Field study (1) Florian S (1) Florian Schneider (1) France (2) Franko Bušić (2) Franz Niklaus (1) Franziska Olt (1) Franziskusschule (10) Frederik Weidinger (1) Gamser Winzerstube (1) Geli Wolf (1) Gerd Numberger (1) Gerhard R. Göbel (1) Gerlinde Hesselbach (1) Germany (528) Gianfranco Brambati (1) Giovanni e Renata StraDaDa (2) Greece (2) Halima (1) Hanna Faulhaber (1) Hannah Ehrhardt (1) Hannah Hochrein (1) Hans Hess (1) Hans Schömburg (2) Harriet Wagner (1) Hartmut Häusser (1) Harun Ras (1) Heinz W. Lotz (1) Helena (1) Heloisa Sonaglio (1) Hendrik Müller (1) Henning Mittendorf (1) Henry Frank (2) Herbert Rupp (2) Hermann Künert (3) Hiernickel (1) Horst Baur (1) Horst Tress (2) imaginé par b. (1) Ingo Cesaro (18) Ingrid Schubert (1) Irene Schulz (1) Isolde Himbert (4) Italy (14) Jacqueline Langrehr (1) James E. Thomas (1) Jan Theuninck (1) Jana Brückner (1) Jana Strauß (1) Janet E. Rankin (1) Japan (6) Jaromir Svozilik (1) Jef & Chris Roelands-Vanderheyden (1) Jens Dummer (2) Jessica Glück (1) Jessica Hümmer (1) Johanna Bonengel (1) Johanna Reitz (1) Johannes Schebler (2) Jonas Razfe (1) José Luis Alcalde Soberanes (1) Joshua Michner (1) Jule Frink (2) Jule Kaiser (1) Julia Der (1) Julia Pilling (1) Julian Walz (1) Jürgen O. Olbrich (10) Jürgen Völkert-Marten (1) K.H. Tartler (2) Karen Woot (1) Karl-Heinz Tartler (1) Katerina Nikoltsou (1) Katherine Gaydash (1) Keiichi Nakamura (1) Kim Obexer (1) Kim Zettner (8) Kingdom of Belgium (4) Kingdom of Denmark (3) Klaus Dieter Häusser (1) Klaus Franz Merkle (1) Klaus Pinter (1) Klaus Reimann (1) Klaus Stühler (1) Klaus und Hilke Merkle (2) KulturPackt (2) Lam (1) Lars Schumacher (1) Lategahn (1) Laura Gisder (1) Lea Stürzenberger (2) leichte Sprache (1) Lena Doschko (1) Leon (1) Leon Neukam (1) Lili Böhm (1) Lilian Pacheco (1) Lina Schiebel (1) Lino Holder (1) Lisa Hohlheimer (1) Lisa-Marie Kraut (1) Lothar Memmel (1) Lucie Rohe (1) Luise Diem (1) Lukas (2) Lukas Kuhn (1) Lutz Beeke (1) Mainpost (6) Mala Gohar (1) Malte Sonnenfeld (1) Manuela Mundelsee (5) Marco (1) Marco Dietzel (1) Marco Schramm (1) Maria Binder (1) Maria Widiger (1) Marie-Luisa Stühler (1) Marina Salmaso (1) Marion Spielmann (2) Marita Bauer (4) Melina Betz (1) Melina Schäfer (2) Melissa Eller (1) Merlin Ebert (1) Mexico (1) Mia Roßmann (1) Michael Lindt (2) Michaela Körner (1) Mike Mothes (1) Miriam Orth (1) Mirjam Arheidt (1) Misses Ka (2) Monika Mori (11) Monsenhor enviae nefelibata (1) Moritz Kempkes (3) Nasudeen (1) Nazlican Akyer (1) Nele Manger (1) New Zealand (2) Nico Bönninger (1) Nicole Eippers (1) Nicole Greb (1) Nicole Piecha (1) Nikita (1) Niklas Hanel (1) Norbert Koczorski (2) Norway (2) Olga Belnicki (1) Ottmar Bergman (1) Ottmar Bergmann (1) outgoing (2) Patrizio Rossi (1) Paul Schmitt-Coste (2) Pedro Bericat (1) People`s Republic of China (1) Peter Müller (1) Petra Blume (3) Petra Menninger (1) Philipp Langer (1) Phillip Krapp (1) Phillip Kropp (2) Piet Franzen (1) Pietro Romano Matarrese (1) pink correspondence school (4) Pit Goertz (1) PLANER - Belarus (2) Portugal (1) Poul Poclage (1) Prof. Mustafa Cevat Atalay (1) Rabea Schneider (1) Rebecca Natterer (1) Reinhart (1) Reinhold Jordan (1) Rémy Pénard (1) Renata Ghirotto (1) Republic of Albania (1) Republic of Finland (1) Republic of India (7) Republic of Singapore (1) Rezart Daci (1) Roberto Scala (1) Roland Halbritter (29) rolff Zlatar (3) Rrezarta Sahitaj (1) Rúben Gomes (1) Rudolf Diener (1) Russian Federation (2) Ryosuke Cohen (5) Sabine Wacker (2) Sabrina Fritz (1) Sabrina Zehe (1) Sandra Gräb (1) Sandro Padoan (1) Sarah Kennedy (1) Schäfer (1) Schmitt (1) Seidel (1) Serse Luigetti (1) Servane Morel (1) Silvano Pertone (1) Silvia Anna Kraus (1) Silvia Morber-Stretz (2) Simon Besler (1) Simon Warren (3) Sina Stiller (2) Sir Doolb (1) Sophia Seufert (1) Sophie Drescher (1) Sophie Kirchner (1) Spain (3) Stefan Reinhard (1) Stefan Singer (1) Steff Bauer (1) Stella-Sophie Hornung (1) Steven Kallenberg (1) Stiliachus (2) Susanne Schumacher (1) Sved Uwe Dressler (1) Sweden (2) Switzerland (1) Sylvia Grimm (3) Tamara Mandel (1) Tarim Ziegler (1) Tatjana Ingenhoff (1) Tessa Alsdorf (1) The Netherlands (1) Thomas Kolb (2) Thomas Rasp (1) Thorsten Fuhrmann (1) Tierbach (1) Tim Eiag (1) Tim Ludwig (2) Tim Seufert (1) Tim W. (1) Timo Kordis (1) Tina Schmidt (1) Tobias Ciprian (1) Tom Kess (1) Torill Elisabeth Larsen (1) Turkey (1) Uli Grohmann (1) Ulrike Meir (1) United Kingdom of Great Britain (4) Ursula Schubert (1) Uruguay (1) USA (11) Uwe (1) Uwe Klein (10) Valentina Seubert (1) Vera Schenk (2) Verlach Friedrichsrodaer Hefte (1) Victoria Himbert (5) Viktoria Rau (1) Vincent Imle (1) von Kroge (1) Werner Thein (1) Weske (1) Wilhelm Schramm (3) Willi Merz (1) Willy Denzer (1) Wolfgang Gass (3) Wolfgang Kraus (1) Wolfgang Scheckenbach (2) Yoga-Gruppe Dittelbrunn (4) yvonne Kempkes (1) Zehner (1)

Translate

Über mich

mail-art Gruppe Offene BehindertenArbeit
Seit 2016 beteiligt sich eine Gruppe der OBA Kunstwerkstatt an Mail-Art Aufrufen. Dies ist nun unser vierter eigener Aufruf. Nach dem Erfolg mit Friedrich Rückert, Martin Luther, Maria und dem Bild, dass man von Deutschland und den Deutschen hat ist unser neues Thema "Ich denke oft an ...". Since 2016 takes a part of the OBA art Workshop part in mail-art calls. this is our fourth own call. After the success with Friedrich Rückert, Martin Luther, Maria and the picture people have about Germany and the Germans, our new call is "I think about ...".
Mein Profil vollständig anzeigen

Blog-Archiv

  • ▼  2016 (107)
    • ►  Juli (1)
    • ►  Juni (3)
    • ►  Mai (2)
    • ►  April (3)
    • ▼  Februar (9)
      • 626a druckmafia - Germany 626b druckmafia - ...
      • 625a KulturPackt - Germany 625b KulturPackt ...
      • 624a Andrea Slesinski, Friedrich-Rückert- Schule...
      • 623a Andrea Slesinski, Friedrich-Rückert- Schul...
      • Medaillen und Plaketten
      • Führung durch Rückerts Schweinfurt
      • 622 Nicole Eippers, Kingdom of Belgium 622 b...
      • Pflanzet Blumen auf mein Grab
      • Rückert muss man laut lesen!
    • ►  Januar (89)
  • ►  2015 (546)
    • ►  Dezember (195)
    • ►  November (119)
    • ►  Oktober (67)
    • ►  September (22)
    • ►  August (50)
    • ►  Juli (51)
    • ►  Juni (34)
    • ►  Mai (7)
    • ►  April (1)

Haftungsausschluss

HaftungsausschlussHaftung für InhalteDie Inhalte der Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte kann ich jedoch keine Gewähr übernehmen. Gemäß § 7 Abs.1 TMG bin ich für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG bin ich als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden ich diese Inhalte umgehend entfernen.Haftung für LinksMein Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte ich keinen Einfluss habe. Deshalb kann ich für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werde ich derartige Links umgehend entfernen.UrheberrechtDie durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.DatenschutzDie Nutzung dieser Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf meinen Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Der Betreiber dieser Seiten behält sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
Design "Einfach". Powered by Blogger.